Menu Close

NIT

Was ist NIT?

NIT steht für „Neuroceptor Impulse Technique“ und ist eine manualmedizinische Behandlungstechnik, bei der mit minimalen Impulsen Blockaden an Wirbelsäule und Gelenken gelöst werden. 

Welches Konzept steht hinter der NIT?

Jedes Gelenk, vom kleinen Wirbelgelenk bis hin zum großen Hüftgelenk, wird durch die Muskeln bewegt und stabil gehalten. Kommt es zu einer Blockade, liegt auch immer eine Fehlfunktion der Muskulatur vor, sonst würde sich diese Blockade sofort wieder selbst korrigieren. Das Konzept der NIT ist es, durch exakte Mikroimpulse an den richtigen Stellen, in der richtigen Reihenfolge und der jeweils richtigen Richtung die Fehlfunktion dieser Gelenkmuskeln zu normalisieren und damit die normale Gelenkbewegung wieder herzustellen.  

Bei welchen Beschwerden kann NIT helfen?

Natürlich sind Becken und Wirbelsäule eine Domaine der NIT. Aber auch Schulterbeschwerden mit deren stark ausgeprägter muskulärer Komponente und die Extremitätengelenke bis hin zur Handwurzel und den Finger- und Zehengelenken sind wichtige Einsatzgebiete. Hier entstehen nach Stürzen häufig muskuläre Ungleichgewichte, die dann in Fehlbelastungen und Schmerzen enden. Auch die sogenannten „Engpass-Syndrome“ bei denen Nerven durch Muskuläre Spannungen oder Bandverkürzungen irritiert werden, sind ein sehr erfolgreiches Einsatzgebiet dieser Methode.

Selbst myofasziale Störungen im Organbereich behandeln wir mit Mikroimpulstechnik.

Zusammengefasst: Warum ist NIT Ihre „Kernmethode“ in der Praxis?

  • NIT ist eine hoch wirksame Methode zur Korrektur von Blockaden und Bewegungsstörungen
  • NIT wirkt im System und beschränkt sich nicht auf das Symptom oder ein einzelnes Gelenk innerhalb einer Kette
  • Dadurch sind die Ergebnisse viel nachhaltiger.
  • NIT ist eine sanfte Methode, auch Kinder und hochbetagte Patienten können sicher mit Mikroimpulstechnik behandelt werden
  • NIT ist sehr zeiteffektiv
  • NIT hat klare und logische Protokolle, die den Behandlungsweg vorgeben.